Breslauer Theologische Rundschau in der Scopus-Datenbank!
2025-05-02
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Zeitschrift in die Scopus-Datenbank aufgenommen wurde.
2025-05-02
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere Zeitschrift in die Scopus-Datenbank aufgenommen wurde.
2024-07-12
Mit Freude übergeben wir den Lesern die neue Ausgabe der Breslauer Theologischen Rundschau, die sich ganz dem Werk von Josef Ratzinger/Benedikt XVI. widmet.
2024-01-02
Mit Freude übergeben wir den Lesern die neue Ausgabe der Breslauer Theologischen Rundschau, die sich ganz dem Werk von Josef Ratzinger / Benedikt XVI.
2023-07-20
Die Redaktion informiert, dass die Breslauer Theologische Rundschau in einer neuen Liste wissenschaftlicher Zeitschriften, die vom Minister für Bildung und Wissenschaft erstellt wurde, 100 Punkte erhalten hat.
2023-02-22
Die Redaktion der halbjährlich erscheinenden Breslauer Theologischen Rundschau lädt Autoren ein, die theologische Wissenschaften, Bibelwissenschaften, Philosophie und unterstützende Theologiewissenschaften vertreten, ihre unveröffentlichten wissenschaftlichen Artikel an unsere Redaktion zu schicken. Band 2 im Jahr 2023 wird sich ganz dem Werk von Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. widmen. Es ist eine Persönlichkeit, die für die Päpstliche Theologische Fakultät, den Herausgeber unserer Zeitschrift, besonders wichtig ist. Ratzinger ist Ehrendoktor unserer Universität und wir möchten seine Persönlichkeit ehren, indem wir uns kreativ mit seinem theologischen Erbe befassen, das er uns hinterlassen hat. Deshalb bitten wir Wissenschaftler, einen Artikel für die Breslauer Theologische Rundschau zu verfassen. Wir rechnen auf tiefe Analysen, die zu qualitativ hochwertigen Artikeln führen und zum modernen theologischen Denken beitragen. Unsere Rundschau ist in der internationalen ATLA-Datenbank verfügbar, sodass die veröffentlichten Texte weltweit gelesen werden.
Wir laden Sie ein, zu dieser einzigartigen Publikation beizutragen. Die Artikel werden von zwei unabhängigen Rezensenten, Experten auf dem Gebiet des in dem Artikel aufgegriffenen Themenbereichs, in der Formel "Double-blind review" überprüft.
2022-07-26
Gerade ist die neue Ausgabe der Breslauer Theologischen Rundschau erschienen. Machen Sie sich mit der Ausgabe Nr. 1 2022 vertraut. Gleichzeitig laden wir Sie ein, in unserer Zeitschrift zu veröffentlichen, die 70 Punkte auf der Liste des Ministeriums hat.
2022-01-11
Wir laden Autoren und Rezensenten herzlich ein, mit unserer halbjährlich erscheinenden Zeitschrift zusammenzuarbeiten. Wir freuen uns bekannt zu geben, dass die Breslauer Theologische Rundschau 70 Punkte auf der Liste der wissenschaftlichen Zeitschriften und Peer-Rewiev-Materialien von internationalen Konferenzen erhalten hat.
2021-12-29
Wir informieren alle Liebhaber der Breslauer Theologischen Rundschau, dass gerade die nächste Ausgabe unserer Zeitschrift erschienen ist! Die Redaktion empfiehlt Ihnen, sich mit der Ausgabe Nr. 2 (2021) vertraut zu machen. Die gedruckte Ausgabe der Zeitschrift wird im Januar nächsten Jahres erscheinen.
2021-06-08
Bis zu 500 Seiten der letzten Ausgabe der Breslauer Theologischen Rundschau! Die Redaktion empfiehlt Ihnen, sich mit der Ausgabe Nr. 1 (2021) vertraut zu machen, die unter folgender Adresse verfügbar ist: www.ojs.academicon.pl/wpt. Die gedruckte Version unseres Magazins wird bald aus der Druckerei kommen.
2021-02-12
Die Redaktion informiert: Die Breslauer Theologische Rundschau erhielt auf der neuen Liste wissenschaftlicher Zeitschriften und Peer-Review-Materialien von internationalen Konferenzen 40 Punkte: https://www.gov.pl/web/edukacja-i-nauka/nowy-rozszerzony-wykaz-czasopism-naukowych-i-recenzowanych-materialow-z-konferencji-miedzynarodowych
Wir laden Autoren und Rezensenten zur Zusammenarbeit mit unserer Zeitschrift ein.
2020-12-09
Die Redaktion der Breslauer Theologischen Rundschau freut sich, bekannt zu geben, dass gerade eine E-Version der letzten Ausgabe der Zeitschrift erschienen ist. Die Ausgabe 2020 Nr. 2 ist bereits auf der Website verfügbar, und Ende Dezember bis Anfang Januar soll die gedruckte Version eintreffen.
2020-06-30
Die Redaktion der Breslauer Theologischen Rundschau lädt Sie herzlich ein, die neuste Ausgabe unserer Zeitschrift (2020 Nr. 1) zu lesen, die vollständig in englischer Sprache veröffentlicht wurde. Die englischsprachige Ausgabe der 27. (2019) Nr. 2 und 28. (2020) Nr. 1 der Breslauer Theologischen Rundschau ist eine Aufgabe, die gemäß dem Abkommen 625/P–DUN/2019 mit Mitteln des Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung finanziert wird, die für die Verbreitung der Wissenschaft bestimmt sind.
2019-12-23
Die Redaktion der Breslauer Theologischen Rundschau wünscht allen Lesern Gottes Segen anlässlich der Geburt Christi. Wir informieren auch, dass sich unter dem Weihnachtsbaum ein Geschenk befindet – die neueste Ausgabe unserer Zeitschrift (2019 Nr. 2), die auf Englisch veröffentlicht wurde. Die englischsprachige Ausgabe der 27. (2019) Nr. 2 und 28. (2020) Nr. 1 Breslauer Theologischen Rundschau ist eine Aufgabe, die gemäß dem Abkommen 625/P–DUN/2019 mit Mitteln des Ministers für Wissenschaft und Hochschulbildung finanziert wird, die für die Verbreitung der Wissenschaft bestimmt sind.
2019-08-01
Die Breslauer Theologischen Rundschau befindet sich mit 20 Punkten auf der Liste der wissenschaftlichen Zeitschriften (Mitteilung des Ministeriums für Wissenschaft und Hochschulbildung vom 31. VII. 2019). Wir laden Sie zur Veröffentlichung in unserer Zeitschrift ein.
2019-07-11
Wir laden die Leser ein, die neue Ausgabe (2019/1) zu lesen, die wir gerade veröffentlicht haben. Sie ist ganz Johannes Paul II. gewidmet. Die Artikel wurden in drei Abschnitte eingeteilt: Theologie, Philosophie und Kultur. Die Ausgabe wurde mit Mitteln der Universität Grünberg finanziert.
2019-05-30
Wir empfehlen den Lesern die Online-Version der Breslauer Theologischen Rundschau (2018) Nr. 2, die wir gerade veröffentlicht haben. Wir laden zum Lesen ein!
2019-03-29
Wir informieren, dass die Breslauer Theologische Rundschau in die Liste der Projekte aufgenommen wurde, die vom Ministerium für Wissenschaft und Hochschulbildung für die Finanzierung im Rahmen des Programms "Unterstützung wissenschaftlicher Zeitschriften" qualifiziert wurden.