Diejenigen, die an einer wissenschaftlichen Veröffentlichung in der Breslauer Theologischen Rundschau interessiert sind, werden gebeten, sich mit den Informationen in Bezug auf unsere Zeitschrift in der Rubrik "Über die Zeitschrift" vertraut zu machen. Lesen Sie vor der Einreichung des Textes die Richtlinien für Autoren durch, da Texte, die den Richtlinien nicht entsprechen, während der internen Redaktionsphase als formell fehlerhaft abgelehnt werden.
Um Text zur Veröffentlichung zu senden, müssen Sie sich auf der Website der Zeitschrift registrieren (oder sich als bereits registrierter Nutzer anmelden).
Klicken Sie nach der Registrierung und Anmeldung auf den Link "Neuer Antrag", um das Antragsformular (in 5 Schritten) zu öffnen.
Das gesamte Verfahren im Zusammenhang mit der Veröffentlichung eines Artikels in der Breslauer Theologischen Rundschau erfolgt online durch das Kontos des Autors, das auf der Website der Zeitschrift erstellt wurde. Dies gilt für alle Aktionen, von der Einreichung eines Artikels über den Rezensionsprozess bis hin zur Bearbeitung und Erstellung des Textes. Der Autor kann jederzeit Informationen darüber erhalten, in welchem Stadium sich der von ihm vorgelegte Text befindet. Um dies zu tun, klicken Sie nach der Anmeldung im linken Seitenmenü auf den Link "Anmeldungen" und klicken Sie dann in der Registerkarte "Meine Anmeldungen" auf den Titel des eingereichten Textes. Das System zeigt dann die Seite / Registerkarte, die der Phase entspricht, in der sich der Text im Redaktionsprozess befindet (wenn sich der Text beispielsweise in der Rezensionsphase befindet, wechselt das System zur Registerkarte "Rezension", auf dem Informationen über den Rezensionsstatus angezeigt werden).
Haben Sie einen Benutzernamen und ein Passwort, um sich auf der Website der Zeitschrift Breslauer Theologische Rundschau anzumelden?
Sie haben keinen Benutzernamen und kein Passwort?
Es wird gebeten, die Autoren, nachdem sie sich auf der Website des Magazins registriert haben, alle notwendigen Daten zur Verfügung anzugeben, was die weitere Zusammenarbeit erleichtern wird. Auf dem Anmeldeformular müssen Sie gemäß den geltenden Veröffentlichungsstandards eine individuelle ORCID (Open Researcher and Contributor ID) angeben.
Haben Sie noch keine ORCID-Nummer?
Holen Sie sich die ORCID hier >
Erinnern Sie sich nicht an Ihre ORCID-Nummer?