Перейти к главному меню навигации Перейти к основному контенту Перейти к нижнему колонтитулу сайта

№ 10 (2016)

Artykuły

Pathos und Superlative in der „Krakauer Zeitung“ als Mittel nationalsozialistischer Propaganda 1939–1945

DOI: https://doi.org/10.25312/2391-5137.10/2016_149-153  [Google Scholar]
Опубликован: 2017-03-16

Аннотация

In dem Artikel analysieren wir die Sprache der Nazi-Propaganda in ausgewählten Ausgaben der „KrakauerZeitung“ aus den Jahren 1939–1945, der im Krakauer Generalgouvernement (pol. Generalne Gubernatorstwo) erscheinenden Tageszeitung, die eines der wichtigsten Instrumente der Nazi-Manipulation sein sollte unter der polnischen Bevölkerung. Konkret wird versucht, einige der beabsichtigten Propagandaziele hinter ausgewählten sprachlichen Ausdrücken zu identifizieren und zu rekonstruieren, wobei Pathos und Stolz im Mittelpunkt stehen.

Библиографические ссылки

  1. Primärliteratur [Google Scholar]
  2. Krakauer Zeitung (1939–1945) Zeitungsverlag Krakau-Warschau. [Google Scholar]
  3. Sekundärliteratur [Google Scholar]
  4. Jockheck L., Propaganda im Generalgouvernement. Die NS-Besatzungspresse für Deutsche und Polen 1939–1945, Osnabrück 2006. [Google Scholar]
  5. Kinne M., Schwitalla J., Sprache im Nationalsozialismus, Heidelberg 1994. [Google Scholar]
  6. Klemperer V., LTI. Notizbuch eines Philologen, Berlin 1949. [Google Scholar]
  7. Kołtunowski P., Charakterystyka hitlerowskiego dziennika Krakauer Zeitung, „Zeszyty Prasoznawcze“, R. XXVIII, nr 2(112)/1987. [Google Scholar]
  8. Kołtunowski P., Strategia propagandy hitlerowskiej w Generalnym Gubernatorstwie na podstawie „Krakauer Zeitung” (1939–1945). Studium historyczno-filologiczne, Lublin 1990. [Google Scholar]
  9. Kosińska D., Die Sprache im Dienste der nationalsozialistischen Propaganda des Dritten Reiches, „Płockie Rozprawy Neofilologiczne”, Band I, 1991. [Google Scholar]
  10. Lis R., Propaganda im Generalgouvernement. Die NS-Besatzungspresse in Polen 1939–1945, „Studien zur Deutschkunde“, Band LII, 2010. Mackensen L., Verführung durch Sprache, München 1973. [Google Scholar]

Скачивания

Данные скачивания пока недоступны.

Наиболее читаемые статьи этого автора (авторов)